Geburtenrechner, Impfungen in der Schwangerschaft und HPV als bedeutender Risikofaktor für Krebserkrankungen

Drei wichtige Gesundheitsthemen zum Start ins neue Jahr 2025:

Geburtenrechner, Impfungen in der Schwangerschaft und HPV als bedeutender Risikofaktor für Krebserkrankungen

Liebe Patientinnen,

zum Jahresbeginn möchten wir Sie noch einmal auf drei Themen aufmerksam machen, die uns sehr am Herzen liegen.

  1. Geburtenrechner
  2. Impfungen in den Schwangerschaft
  3. Ein Virus – viele Krebsarten: Das Humane Papillomavirus (HPV)

1) Geburtenrechner

Sobald Sie schwanger sind, ist der Entbindungstermin eine wichtige Orientierungshilfe, um die Entwicklung des Kindes zu verfolgen.
Neun Monate sind dabei nur eine grobe Schätzung und nur sehr wenige Kinder halten sich an genau diesen einen Tag.

Außerdem spielt es eine Rolle, ob Sie auf natürlichem Weg oder mit Hilfe einer künstlichen Befruchtung schwanger geworden sind.

Wenn Sie wissen wollten wann Ihr Baby auf die Welt kommt und den genauen Geburtstermin zu errechnen gibt es auf folgender Webseite mehrere Möglichkeiten:

Geburtenrechner

2) Impfungen in den Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger werden möchten oder es bereits sind, sollten Sie Ihren Impfstatus überprüfen und sich ggf. impfen lassen.

Impfungen können Sie und Ihr Kind während der Schwangerschaft vor Infektionen schützen, die insbesondere dem Baby gefährlich werden können.

Alle fehlenden und notwendigen Impfungen, mit Ausnahme der Lebendimpfstoffe, können auch in der Schwangerschaft verabreicht werden.

Zu empfehlen wäre dennoch die Impfungen schon vor einer Schwangerschaft durchzuführen.

Durch die Antikörper, die Sie dank der Impfungen bilden, werden während der Schwangerschaft auf Ihr Kind übertragen und bilden den sogenannten „Nestschutz“.
Dadurch wird Ihr Baby in der ersten Zeit geschützt, bevor es selbst geimpft werden kann.

Weitere konkrete Informationen zu den einzelnen Impfungen finden Sie auf dieser Seite:

Impfungen und „Nestschutz“ in der Schwangerschaft

3) Ein Virus – viele Krebsarten: Das Humane Papillomavirus (HPV)

Auf HPV und die Besorgnis über den Starken Rückgang der Impfungen haben wir an dieser Stelle bereits hingewiesen.

Heute möchten wir Sie daher noch einmal darüber aufklären, dass HPV ein bedeutender Risikofaktor für Krebserkrankungen weltweit und auch in Deutschland ein bedeutender Verursacher von Krebs ist.
Von diesen unbehüllten doppelsträngigen DNA-Viren sind über 200 Genotypen bekannt, die jeweils nach Hochrisiko- und Niedrigrisikotypen unterteilt werden.

HPV ist die häufigste sexuell übertragbare Infektion und etwa 85-90% aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens. Die Erkenntnisse zur Rolle von HPV-Infektionen bei der Entstehung verschiedener Krebsarten haben in den letzten Jahrzehnten weiter zugenommen.

Ein Virus, das alle betrifft. Eine Impfung, die hilft.

HPV tritt unabhängig von Alter, Geschlecht und sexueller Orientierung auf. Eine HPV-Infektion betrifft fast jeden Menschen irgendwann im Leben. Die Bedeutung der Prävention, durch die Impfung sowie die Chance der Früherkennung, kann daher nicht genug betont werden. Die Präventionsmöglichkeiten sind wirksam und effektiv: Dazu gehört in erster Linie die HPV-Impfung.

Mehr zur HPV-Impfung, der Effektivität und dem richtigen Zeitpunkt sowie regelmäßigen Vorsorge-Untersuchungen finden Sie hier:

HPV-Impfungen und Prävention: Wann wird wie geimpft? Effektive Maßnahmen für einen nachhaltigen Schutz vor Krebserkrankungen