Liebe Patientinnen,
wir möchten Sie hier über die Entwicklungen und den Umgang mit dem sogenannten Coronavirus informieren.
Beachten Sie dabei bitte v.a. folgende wichtige Hinweise für den Kontakt mit unserer Praxis:
Sollten Sie bei Ihnen eine Coronavirus-Infektion befürchten und Symptome wie Fieber oder Husten verspüren, kontaktieren Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt telefonisch.
Erreichen Sie dort niemanden, können Sie auch uns jederzeit telefonisch kontaktieren.
Beachten Sie dabei bitte, dass es auch bei uns zurzeit zu längeren Wartezeiten in der Telefonleitung kommen kann.
Bitte gedulden Sie sich trotzdem ein wenig und kommen unter diesen Umständen vor telefonischer Absprache erst einmal nicht unangekündigt zu uns in die Praxis.
Dies gilt bei (vergleichsweise „leichten“) Symptomen und Verdachtsfällen – und ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme in Ihrem eigenen Interesse und aus Rücksicht auf andere Patientinnen.
In lebensbedrohlichen Situation (wie z.B. Atemnot) wenden Sie sich bitte direkt an die 1 1 2 !
Aus oben genannten Gründen bitten wir Sie außerdem in dieser Ausnahmesituation auf Begleitpersonen zu verzichten (sofern Sie nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind).
Weitere Informationen zum Coronavirus
Aufgrund der dynamischen Lage und den zeitweise wechselnden Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und Institute können wir Ihnen hier leider keine tagesaktuellen Informationen bereitstellen.
Bitte beachten Sie daher, dass die Informationen nur eine erste Orientierung darstellen und keine detaillierte Beratung ersetzen.
Der Stand der Informationen kann sich auch durch fortlaufend wechselnde wissenschaftliche Erkenntnisse verändern.
Wir haben Ihnen an dieser Stelle ein paar hilfreiche Links zusammengestellt.
Dort finden Sie generelle Informationen.
Das Wichtigste:
Wie verhalte ich mich bei einem Corona-Verdacht?
Und an wen soll ich mich wann wenden?
Sollten Sie bei Ihnen oder einem Angehörigen den Verdacht haben sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben, kontaktieren Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt. Sie können aber auch jederzeit hier bei uns in der Praxis anrufen. (Beachten Sie bitte dazu die Hinweise oben.)
Unsere geschulten Mitarbeiterinnen besprechen darauf die weitere Vorgehensweise mit Ihnen.
Bitte kontaktieren Sie uns in jedem Fall zuerst telefonisch und kommen Sie bitte im Verdachtsfall nicht direkt zu uns in die Praxis, um weitere mögliche Ansteckungen zu vermeiden.
Weitere Kontaktmöglichkeiten außerhalb unserer Öffnungszeiten
Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie sich an den kostenlosen
- Patientenservice unter 116 117 (ohne Vorwahl) oder an die Gesundheitsämter wenden.
- Auf der Webseite des Patientenservice finden Sie außerdem viele hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen: Bitte hier klicken
- Gesundheitsamt Mönchengladbach: (02161) 25 6501
- Weitere Informationen des Gesundheitsamts MG: Bitte hier klicken
- Bürgertelefon Coronavirus des NRW-Gesundheitsministerium:
0211 – 9119 1001 - Weitere Informationen zum richtigen Verhalten im Ernstfall vom NRW-Gesundheitsministerium: Bitte hier klicken
- Aktuelle Informationen von der Kassenärztlichen Vereinigung: Bitte hier klicken
Informationen für Schwangere:
- Auf folgender Webseite finden Sie eine Zusammenstellung und eine Liste von FAQs zum Thema Schwangerschaft und das Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19.
Schwangerschaft und das Coronavirus - FAQ zur Covid-Impfung bei Schwangeren
Informationen zum Schutz gegen das Coronavirus:
Grundsätzlich sollten Sie folgende Regeln beachten:
- Tragen eines geeigneten Mund-Nasen-Schutzes
- Regelmäßig Händewaschen und ausreichend lange (mindestens 20-30 Sekunden) mit Wasser und Seife.
- Nicht mit den Händen an Schleimhäute im Gesicht fassen.
- Auf Begrüßungen und Verabschiedungen mit Händeschütteln und Umarmung möglichst verzichten.
- Um andere zu schützen: Immer nur in die Armbeuge oder ins Taschentuch niesen und husten, nie in die Hand.
Benutzte Taschentücher gleich entsorgen. - Räume häufig lüften.
- Fahrstuhlknöpfe, Türklinken, Toilettenspülungstasten etc. möglichst nicht mit den Fingern berühren.
Entweder mit Arm / Knöchel oder mit einem Stück Papier. - Möglichst Menschenansammlungen meiden und Abstand zu offensichtlich erkrankten Menschen halten.
Pneumokokken-Impfungen:
Das Bundesgesundheitsministerium hat im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie die Impfung gegen Pneumokokken empfohlen.
Die Impfung hilft zwar nicht gegen das Coroanvirus selbst. Gefährlich kann aber die Kombination aus Corona und Lungenentzündung werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier
Grippe-Impfung:
In dem Zusammenhang raten Experten zudem auch zu einer Grippeschutzimpfung.
Es gilt eine Doppelinfektion bei immungeschwächten Personen zu vermeiden.
Weitere Informationen
- Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus beim Bundesgesundheitsministerium mit weiterführenden Informationen
- Allgemeine Hygienetipps – Merkblätter, Filme, Infografiken von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Versuchen Sie besonders ältere und chronisch kranke Menschen zu schützen.
Dazu wird empfohlen Kontakte grundsätzlich einzuschränken. Warum ist das so wichtig?
Es geht zum jetzigen Zeitpunkt vor allem darum die Kurve der Neuerkrankungen abzuflachen, damit die Krankenhäuser und medizinischen Versorgungseinrichtungen nicht überstrapaziert werden und weiterhin alle Patientinnen behandelt werden können. - Behalten Sie vor allem Ruhe und nutzen Sie nur seriöse Quellen, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren!
Über das Internet und Soziale Medien werden aktuell viele Falschmeldungen verbreitet. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern.Nutzen Sie für weiterführende Informationen z.B. folgende Webseiten: - Informationen des Robert-Koch-Institut (RKI)
- Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Coronavirus mit Infografiken (auch für Kinder) und Erklärvideos auf der
Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Das Coronavirus-Update mit Prof. Christian Drosten der Berliner Charité: Hier klicken